Das Nabarlek ist eine kleine Beuteltierart, die in den nördlichen Regionen Australiens heimisch ist. Es ist bekannt für sein silbergraues Fell mit rötlichem Schimmer und einem deutlichen Wangenstreifen. Sein Körper ist 29–35 cm (11,5–14,7 Zoll) lang (Kopf–Rumpf), sein Schwanz 22–31 cm (8,7–12,3 Zoll). Sein Gewicht liegt zwischen 1,0 und 1,7 kg (2,2–3,5 lb), was es zu einem der kleinsten Felskängurus macht. Es hat kräftige Hinterbeine, die für schnelles Springen zwischen Felsspalten geeignet sind, und eine verlängerte Schnauze mit Kiefern, die mit einem einzigartigen System zum Ersatz von Backenzähnen ausgestattet sind, wodurch die Kauleistung ein Leben lang erhalten bleibt.
Gewohnheiten
Die Art ist überwiegend nacht- und dämmerungsaktiv und verbringt den Tag versteckt in Felsspalten und Höhlen, um der Hitze und Raubtieren zu entgehen. Sie ernährt sich von Gräsern, Farnen und anderen krautigen Pflanzen, die sie in der Nähe von Felsunterständen findet, und kann aus Sicherheitsgründen kleine, vertraute Gruppen bilden.
Fortpflanzung
Die Paarung kann das ganze Jahr über stattfinden; die Tragzeit dauert etwa 30 Tage, danach bringt das Weibchen normalerweise ein einzelnes Junges zur Welt, das die ersten 4–5 Monate im mütterlichen Beutel verbringt und nach etwa 175 Tagen völlig unabhängig ist.
Verbreitung
Es ist in Nordaustralien disjunkt verbreitet und kommt in der Kimberley-Region in Westaustralien und im „Top End“ (Northern Territory) vor. Es bevorzugt felsige Sandstein- und Granithabitate mit Spalten und Höhlen als Unterschlupf und umliegenden offenen Flächen zur Nahrungsaufnahme.