Rhea

Amerikanischer Nandu

Der Nandu ist der größte einheimische Vogel Amerikas, ein flugunfähiger Laufvogel mit langem Hals und langen Beinen, der an das schnelle Laufen im offenen Lebensraum der Pampas und Savannen Südamerikas angepasst ist. Er hat ein samtig graues Gefieder, das von hellen bis zu dunkleren Tönen variiert, und einen robusten Körper, der ihm bei schnellen Kurven Stabilität verleiht. Seine Flügel nutzt er nicht zum Fliegen, sondern zum Balancieren und Steuern.

Gewohnheiten

Der Nandu ist tagaktiv und lebt an Land. Außerhalb der Brutzeit verbringt er den größten Teil des Tages mit Grasen in Herden von mehreren Dutzend Tieren. Während der Paarungszeit entwickelt er ein polygyn-polygynandrisches Fortpflanzungssystem, bei dem die Männchen Harems bilden und gemeinsam die Eier mehrerer Weibchen ausbrüten.

Fortpflanzung

Die Weibchen sind seriell polygam und legen jeweils zwischen 5 und 10 Eier in ein Gemeinschaftsnest, das vom Männchen gegraben wird, das 20–35 Eier mehrerer Weibchen ausbrüten kann. Die Brutzeit beträgt 29–43 Tage und die Küken schlüpfen gleichzeitig, wobei das Männchen für die alleinige Pflege und den Schutz der Küken sorgt.

Verbreitung

Er kommt in offenen Regionen Südamerikas vor, darunter in der Pampa Argentiniens, den Savannen Brasiliens und den Tieflandgebieten Uruguays, Paraguays, Boliviens und Perus. Zur Fortpflanzung bevorzugt er Tiefland mit grasiger Vegetation und in der Nähe von Wasserläufen. Auch in Norddeutschland wurden verwilderte Populationen nachgewiesen.

Tierklasse:

Vögel

Tierordnung:

Rhaeiformes

Tierfamilie:

Rhaeidae

Größe:

127–170 cm (Körpergröße)

Gewicht:

20–40 kg

Lebensdauer:

10–15 Jahre (wild)

Allesfresser

Argentinien; Brasilien; Uruguay; Paraguay; Bolivien; Peru