Tiger

Panthera tigris

Der Tiger ist die größte wilde Katzenart mit einem kräftigen und muskulösen Körper, einem großen Kopf, robusten Pfoten und einem langen Schwanz, bedeckt mit orangefarbenem Fell mit vertikalen schwarzen Streifen und einem weißlichen Bauch. Er ist ein Spitzenprädator (Apex), der für seine Stärke und Agilität bekannt ist. Es gibt acht beschriebene Unterarten, von denen der Bengaltiger (P. t. tigris) der zahlreichste und der Sibirische Tiger (P. t. altaica) der größte ist.

Gewohnheiten

Tiger sind Einzelgänger und territorial. Sie markieren ihr Revier mit Urin und Lauten und sind hauptsächlich in der Dämmerung und nachts aktiv, um ihre Beute durch Hinterhalte und Überraschungsangriffe zu verfolgen, wobei sie sich bei der Jagd mehr auf ihr Seh- und Hörvermögen als auf ihren Geruchssinn verlassen.

Fortpflanzung

Tiger paaren sich das ganze Jahr über, ohne eine feste Saison, und das Weibchen hat eine Tragezeit von etwa 104–106 Tagen. Sie bringt normalerweise 2–4 Junge zur Welt, die bis zu ihrem zweiten Lebensjahr bei der Mutter bleiben, wenn sie unabhängig werden.

Verbreitung

Er hat eine holo-asiatische Verbreitung, von den gemäßigten Wäldern im Südosten Russlands und dem Himalaya bis zu den tropischen Wäldern und Mangroven in Südostasien und den Sunda-Inseln (Sumatra, Java, Bali), wobei er unterschiedliche Lebensräume bevorzugt, von Nadel- und Laubwäldern bis hin zu Savannen und Küstensümpfen.

Tierklasse:

Säugetiere

Tierordnung:

Carnivora

Tierfamilie:

Felidae

Größe:

200–390 cm

Gewicht:

65–306 kg

Lebensdauer:

10–15 Jahre in freier Wildbahn (bis zu 20 Jahre in Gefangenschaft)

Fleischfressend

Indien, Nepal, Russland (Ferner Osten), Bangladesch, Malaysia, Indonesien