Kuh

Bos taurus

Die Kuh ist ein domestiziertes, artiodactyles Säugetier mit robustem Körper und kräftigen Beinen, das von der Domestizierung des Auerochsen (Bos primigenius) vor etwa 10.000 Jahren im Nahen Osten abstammt. Sie hat einen Körper, der mit kurzem Haar bedeckt ist, von variabler Farbe (schwarz, braun, rot oder weiß), mit einem Hals, der manchmal mit entwickelten Schultern versehen ist, und einem langen Schwanz, der mit einer Quaste aus Fäden endet. Heute ist sie die am weitesten verbreitete und zahlreichste Rinderart, die für Fleisch (Rind), Milch und als Zugtier verwendet wird und mit Haut und Exkrementen zu verschiedenen Zwecken beiträgt.

Gewohnheiten

Kühe leben in sozial organisierten Herden, sind tagaktiv und weiden Gräser, Blätter und Stängel. Sie verbringen einen Großteil des Tages mit der Nahrungsaufnahme und dem Wiederkäuen in kompakten Reihen, um sich vor Raubtieren zu schützen.

Fortpflanzung

Die Weibchen erreichen die Geschlechtsreife mit etwa 12 Monaten, der Trächtigkeitszyklus dauert etwa 280–285 Tage, und normalerweise bringen sie ein einzelnes Kalb zur Welt, das aufsteht und säugt, sobald es trocken ist.

Verbreitung

Der Bos taurus stammt ursprünglich aus dem Nahen Osten und Südeuropa. Heute ist er domestiziert und kosmopolitisch verbreitet und kommt in allen gemäßigten und tropischen Regionen der Welt vor, mit stabilen Wildpopulationen in Australien, Nordamerika und den ozeanischen Inseln.

Tierklasse:

Säugetiere

Tierordnung:

Paarhufer

Tierfamilie:

Hornträger

Größe:

1,5–1,8 m (Körperlänge)

Gewicht:

600–800 kg (durchschnittliches Gewicht)

Lebensdauer:

15–20 Jahre

Pflanzenfresser

Brasilien, Indien, Vereinigte Staaten, China, Russland, Argentinien