Ponys sind kleine Pferde, die üblicherweise als ausgewachsene Tiere bezeichnet werden, die im Erwachsenenalter weniger als etwa 147 cm Widerristhöhe messen. Ihr Körper ist in der Regel robust, mit dichten Knochen, kurzem Rücken und breitem Brustkorb, und der Kopf ist kürzer, mit einer abgerundeten Schnauze und einer breiten Stirn. Mähne, Schweif und Fell sind in der Regel dicker als bei Großpferden und bieten ihnen einen erhöhten Wärmeschutz in kaltem Klima. Es sind zahlreiche Ponyrassen bekannt, die in gemäßigten und subtemperierten Umgebungen entwickelt wurden – von den robusten Shetlandponys von den britischen Inseln bis hin zu Gebirgs- oder leichten Zugponyrassen. Trotz ihrer geringen Größe können viele Rassen einen mittelgroßen Erwachsenen tragen und werden für ihre Ausdauer, Anpassungsfähigkeit und ihr ruhiges Temperament geschätzt.
Gewohnheiten
Ponys sind soziale Tiere, die Herden oder Familiengruppen bilden und Verhaltensweisen der Hierarchie und Kommunikation durch Lautäußerungen und Körpersprache zeigen. Sie sind in der Regel tagaktiv und verbringen viel Zeit mit dem Grasen und Erkunden der Umgebung. Aufgrund ihrer Konstitution nehmen sie ähnliche Schlaf- und Ruhephasen wie Pferde an und können auch im Stehen schlafen.
Fortpflanzung
Weibchen erreichen die Geschlechtsreife in der Regel zwischen 2 und 3 Jahren, Männchen zwischen 3 und 4 Jahren. Der Östruszyklus tritt während der Fortpflanzungszeit alle etwa 19–22 Tage auf, mit spontanem Eisprung 1–2 Tage vor dem Ende des Östrus. Die Trächtigkeit dauert durchschnittlich 335–340 Tage, und in der Regel wird ein einzelnes Fohlen geboren, selten zwei. Fohlen sind frühreif und können kurz nach der Geburt stehen und laufen.
Verbreitung
Obwohl Ponys ursprünglich aus kalten und zerklüfteten Regionen stammen – wie den Shetlandinseln, den Fjorden Norwegens oder den Bergregionen Kontinentaleuropas – werden sie heute in den meisten gemäßigten Ländern in großem Umfang gezüchtet. Sie bevölkern Bauernhöfe, Freizeitreitställe und Reitzentren in Europa, Nordamerika, Australien und Westasien und passen sich gut an kalte Klimazonen sowie an gemäßigte Niederschlags- und Temperaturverhältnisse an.